yomma arbeitet derzeit an dem spannenden Forschungsprojekt AVASAG mit.

Das Projekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und hat zum Ziel einen Gebärdensprach-Avatar für den Reisebereich zu entwickeln, der wichtige Informationen barrierefrei und gut verständlich in Gebärdensprache darstellen kann.

Auch für Gebärdensprachnutzende kann das Deutsche Technikmuseumein Erlebnis werden!

Das Deutsche Technikmuseum bietet ab jetzt Video-Guides in Deutscher Gebärdensprache für Menschen mit Hörbehinderung an. Kinder und Erwachsene können über eine kostenlose App (iOS und Android) die Besonderheiten des Museums in einer Entdeckungstour erleben.

Inklusive Literaturinitiative »handverlesen«

Bei »handverlesen« geht es um das Etablieren neuer Lese- und Sehgewohnheiten und um die Stärkung der gehörlosen Künstler*innen und ihrer Gebärdensprachpoesie in der hörenden Literaturwelt. Gern haben wir, yomma, das Projekt unterstützt als Kooperationspartner und produzieren die Videos zur Werbekampagne und für die Social Media Kanäle.

 

Making-Of: Gebärdensprachvideos für die barrierefreie Ausstellung

Vom 13. Juni 2018 bis 6. Januar 2019 lief im Deutschen Historischen Museum die Sonderausstellung “Europa und das Meer”und yomma war als Partner für Gebärdensprache mittendrin! In diesem Film können Sie hinter die Kulissen schauen und sehen, wie solch ein Projekt realisiert wird – vom ersten Kundengespräch vor Ort, zum Ausstellungsaufbau, bis hin zur Eröffnung der Ausstellung.