Glossar

Gehörlosenkultur

Die Gehörlosenkultur beinhaltet als wesentlichstes Merkmal die Gebärdensprache und wurde von der tauben Gebärdensprachgemeinschaft im Laufe der Zeit als eine eigene Kultur entwickelt. Taub Sein wird nicht als Defizit verstanden, sondern als Lebensgefühl. In Deutschland entstand der Begriff der Gehörlosenkultur in den Achtzigerjahren in Folge der Emanzipationsbewegung der Gehörlosen und auch zunehmenden öffentliche Wahrnehmung und …

Gehörlosenkultur Weiterlesen »

Gehörlosigkeit

Gehörlosigkeit ist eine Bezeichnung für taub, ohne Gehör oder für fehlenden Hörsinn. Die Bezeichnung gehörlos löste ab dem 18. Jahrhundert den irreführenden und diskriminierenden Begriff „taubstumm“ ab und wird sehr häufig für von Geburt oder früher Kindheit an taube Menschen verwendet. Die Endung -los in gehörlos legt den Fokus auf das Fehlen des Hörsinns und …

Gehörlosigkeit Weiterlesen »