Gehörlosenkultur
Die Gehörlosenkultur beinhaltet als wesentlichstes Merkmal die Gebärdensprache und wurde von der tauben Gebärdensprachgemeinschaft im Laufe der Zeit als eine eigene Kultur entwickelt. Taub Sein wird nicht als Defizit verstanden, sondern als Lebensgefühl. In Deutschland entstand der Begriff der Gehörlosenkultur in den Achtzigerjahren in Folge der Emanzipationsbewegung der Gehörlosen und auch zunehmenden öffentliche Wahrnehmung und …