Glossar

Integration

Integration ist lateinisch und heißt “Wiederherstellung eines Ganzen”. Dabei ist der Grundgedanke folgende Zwei-Gruppen-Theorie: In eine Gesellschaft aus einer relativ homogenen Mehrheitsgruppe wird eine kleinere Außengruppe in das bestehende System integriert. Diese Minderheit soll an allen Lebensbereichen teilnehmen können. Wie zum Beispiel einen Beruf lernen oder arbeiten gehen. Typische Beispiele sind der Integrationskindergarten, die Integrationsschule, …

Integration Weiterlesen »

Integrationsamt

Vom Integrationsamt erhalten gehörlose Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Arbeits- und Berufsleben. Das Integrationsamt kann für die Beratung von Tauben und Schwerhörigen auch sogenannte Integrationsfachdienste beauftragen. Das Integrationsamt kann auch den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bezuschussen. Voraussetzungen Der Arbeitnehmer muss taub oder schwerhörig sein Der taube bzw. …

Integrationsamt Weiterlesen »

International Sign

Für International Sign (abgekürzt IS) gibt es weltweit in den verschiedenen nationalen Gebärdensprachgemeinschaften bisher keine einheitliche offizielle Definition. IS entsprang dem Bedürfnis tauber Menschen, sich trotz der zahlreichen lokalen Gebärdensprachen auf Reisen und internationalen Treffen besser verständigen zu können. Diesen Entstehungsprozess prägten ein hoher Anteil an ikonischen Gebärden und damit einhergehend leichteres Verständnis für alle. …

International Sign Weiterlesen »