Glossar

Pantomime

Pantomime ist eine Form der darstellenden Kunst, die sich sowohl auf die Kunst selbst als auch auf den Künstler bezieht, der die Pantomime ausführt. Bei der Pantomime wird ohne gesprochenes Wort ausgekommen und ganze Handlungen, Szenen, Örtlichkeiten, Gegenstände sowie verschiedenste Charaktere hauptsächlich mit Gestik und Mienenspiel darstellt. Auch tänzerische Bewegung, Masken oder Schminkmasken können dabei …

Pantomime Weiterlesen »

Postlingual

Postlinguale Ertaubung bezeichnet einen Hörverlust, der erst nach Abschluss des Spracherwerbs eintritt. Das kann auch im Erwachsenenalter passieren (z.B. durch Krankheit oder Unfall). Eine beidseitige Taubheit kann entweder schon bei der Geburt bestehen (angeborene Taubheit) oder sich erst im Lauf des Lebens entwickeln (erworbene Taubheit). Abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt das Hörvermögen verloren geht, sind …

Postlingual Weiterlesen »

Prälingual

Als prälingual Ertaubte werden Personen bezeichnet, bei denen ein Hörverlust vor dem abgeschlossenen Spracherwerb eintritt, meist vor dem 2. – 4. Lebensjahr. Eine beidseitige Taubheit kann entweder schon bei der Geburt bestehen (angeborene Taubheit oder Gehörlosigkeit) oder sich erst im Lauf des Lebens entwickeln (erworbene Taubheit). Abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt das Hörvermögen verloren geht, …

Prälingual Weiterlesen »