030 51 999 87-0

Autorenname: admin

Uncategorized

Zeichensprache

Zeichensprache bezeichnet das nichtlautsprachliche Verständigungssystem zur Kommunikation. Zeichensprachen sind bestimmte, vereinbarte Zeichen, die für unterschiedliche Sinnesbereiche entworfen werden (visuell, auditiv, […]

Uncategorized

yomma

yomma – das ist ein Wort, bei dem viele Leute erst denken, es kommt ihnen bekannt vor. Doch es steht

Uncategorized

William C. Stokoe

William C. Stokoe jr. ist ein sehr wichtiger Pionier in der Gebärdensprachlinguistik. 1980 entdeckte er, dass die Amerikanische Gebärdensprache (American

Uncategorized

Waardenburg-Syndrom

Das Waardenburg-Syndrom umfasst angeborene Erkrankungen, die mit Innenohrschwerhörigkeit, Fehlbildungen und Pigmentstörungen einhergehen. Namensgeber und Erstbeschreiber war 1951 der niederländische Augenarzt

Uncategorized

Visuelle Sprache

Visuelle Sprache bezeichnet die Visualisierung, also die Wahrnehmung über die Augen (lateinisch visuell). Gebärdensprachen haben sich genauso wie andere Sprachen

Uncategorized

Usher-Syndrom

Das Usher-Syndrom ist eine erblich bedingte Taubblindheit. Das Usher-Syndrom zeichnet sich durch eine langsam fortschreitende Netzhautdegeneration (Retinitis pigmentosa -RP) und

Uncategorized

Untertitel

Untertitel und Gebärdensprache machen sprachliche Inhalte visuell erfassbar für Hörgeschädigte. Untertitel dienen der Ergänzung zu Übersetzungen in Gebärdensprache und umgekehrt.

Uncategorized

Universelles Design

Universelles Design (auch: Design für Alle, englisch: Universal Design oder Design for all) ist nach der UN-Behindertenrechtskonvention ein Design von

Uncategorized

Teilhabe

Teilhabe enthält zwei Wörter: -Teil (ein Teil von etwas sein – dazu gehören)-Habe (mit dabei sein – bei etwas mitmachen)

Nach oben scrollen